General Motors bereitet sich aktiv auf die Markteinführung des Chevrolet Bolt der zweiten Generation vor, um seine Position auf dem Markt für Elektrofahrzeuge zu stärken. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger wird der neue Bolt ausschließlich als kompakter Crossover-SUV auf den Markt kommen und in der Elektropalette der Marke unterhalb des Chevrolet Equinox EV und des Blazer EV positioniert sein.
Um die Entwicklung zu beschleunigen und die Kosten zu senken, plant Chevrolet, eine aktualisierte Version der bestehenden BEV2-Plattform zu verwenden. Der kommende Bolt wird mit Lithium-Eisenphosphat-Batteriezellen (LFP) ausgestattet sein, die für ihre Erschwinglichkeit, Haltbarkeit und überlegene Temperaturbeständigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien bekannt sind. Chevrolet strebt eine geschätzte Reichweite von ungefähr 260 Meilen pro Ladung an, mit DC-Schnellladefunktionen, die die Reichweite in nur 30 Minuten um 100 Meilen erhöhen können. Das Fahrzeug wird mit einem North American Charging Standard (NACS)-Anschluss ausgestattet sein, der Zugang zu Teslas umfangreichem Supercharger-Netzwerk gewährt, sowie einer integrierten Wärmepumpe, um die Effizienz beim Fahren im Winter zu verbessern. Darüber hinaus erwägt Chevrolet eine autonome „Robotaxi“-Version und plant, ein überarbeitetes Infotainmentsystem einzuführen. Trotz dieser Fortschritte will das Unternehmen den Startpreis unter $30.000 halten. Digitale Renderings von TopElectricSUV.com zeigen das erwartete Design des 2026 Chevrolet Bolt in verschiedenen Farben und geben einen Einblick in die potenzielle Ästhetik des Fahrzeugs.