Mazda bereitet sich auf die Markteinführung des CX-5 der dritten Generation (2026) vor, der mit dem kommenden brandneuen Toyota RAV4 konkurrieren soll. Das Unternehmen strebt konsequent nach einem Premium-Image, was sich in den jüngsten Modellen wie dem CX-50, CX-70 und CX-90 zeigt. Im Jahr 2024 erreichte Mazda in den USA 424.382 verkaufte Fahrzeuge und übertraf damit Marken wie Volvo, Audi, Mercedes-Benz und BMW.
Obwohl der CX-5 Mazdas meistverkauftes Modell war, verzeichnete er einen Verkaufsrückgang von fast 131.000 Einheiten auf insgesamt 134.000, da der CX-50 und andere Modelle an Popularität gewannen. Mazda erkennt die Notwendigkeit einer Aktualisierung und entwickelt derzeit die dritte Generation des CX-5, wobei die zweite Generation 2016 debütierte.
Aktuelle Spionagefotos haben einen Einblick in das Design des neuen CX-5 gegeben und digitale Renderings von Entwicklern wie dem YouTube-Kanal AutoYa inspiriert. Diese Renderings lassen darauf schließen, dass Mazda sich für einen evolutionären Designansatz statt einer kompletten Überarbeitung entscheiden wird. Spekulationen beinhalten die Einführung eines Plug-in-Hybridantriebs und möglicherweise einer vollelektrischen Variante, wobei letztere weniger wahrscheinlich erscheint.
Im Innenraum erwarten Experten ein minimalistisches Armaturenbrett mit einem Dual-Screen-Setup für das Kombiinstrument und das Infotainmentsystem sowie hochwertigere Materialien. Mazda möchte den neuen CX-5 gegen Top-Konkurrenten wie den Toyota RAV4 und den Honda CR-V positionieren, die beide in diesem Jahr erhebliche Updates erhalten.
Während Mazda sich darauf vorbereitet, die dritte Generation des CX-5 vorzustellen, warten Fans gespannt auf offizielle Details zu Design, Ausstattung und Leistungsfähigkeit.