Toyota Motor North America (TMNA), der zweitgrößte Automobilhersteller auf dem US-Automobilmarkt im Jahr 2024, vermeidet es normalerweise, seine erfolgreichen Formeln zu ändern. So wird beispielsweise der kompakte Crossover-SUV Toyota RAV4 der fünften Generation seit 2018 produziert, ebenso wie die Pkw-Serie E210 Corolla der zwölften Generation. Bis vor kurzem war das älteste Modell in ihrer Produktpalette jedoch der mittelgroße Gelände-SUV Toyota 4Runner der fünften Generation mit Karosserierahmen N280.
Toyota stellte den damals neuen 4Runner am 24. September 2009 auf der State Fair of Texas vor, und er kam einige Monate später für das Modelljahr 2010 in den Handel. Dieses Modell wurde bis zum Modelljahr 2024 mit dem 4,0-Liter-V6-Motor 1GR-FE ausgeliefert. Nach fast 15 Dienstjahren wurde der Staffelstab schließlich an den brandneuen Toyota 4Runner N500 der sechsten Generation weitergegeben, der noch immer im Toyota-Werk in Tahara in Japan gebaut wird, allerdings nur in Regionen mit Linkslenkung angeboten wird. Wie die eng verwandten Toyota Tacoma, der Land Cruiser (Prado oder J250) und der Lexus GX 550 basiert die brandneue Version nun auf der modernen TNGA-F-Karosserierahmenplattform und wurde auf Reihenvierzylinder-Turbomotoren verkleinert, darunter eine elektrifizierte i-Force Max-Version mit 326 PS.
Das Modelljahr 2025 hat seine unverwechselbare DNA nicht verändert – der brandneue Toyota 4Runner sieht immer noch aus wie er selbst und fühlt sich auch so an, nur aktualisiert für die moderne Ära. Diese Upgrades wurden lange erwartet, während Toyota an der beliebten, robusten Formel festhält, die den 4Runner seit mehr als einem Jahrzehnt relevant (und beliebt) macht – und es gibt bei der Markteinführung nicht weniger als neun verschiedene Ausstattungsvarianten, um die beeindruckende Geländegängigkeit mit zusätzlichen Optionen zur Personalisierung zu unterstützen.
Aber wie steht es mit der Individualisierung? Der Aftermarket-Bereich und die Mitglieder der fantasievollen Gilde der digitalen Auto-Content-Ersteller, die in den Paralleluniversen der Fahrzeug-CGI leben, glauben, dass immer noch Raum für mehr ist. Nikita Chuicko beispielsweise, der virtuelle Künstler, der in den sozialen Medien besser als Kelsonik bekannt ist, glaubt, dass jetzt der richtige CGI-Zeitpunkt ist, um am 2025 Toyota 4Runner zu arbeiten. Während das Modell endlich seinen Weg durch das landesweite Händlernetz findet, stellt sich der Pixelmeister vor, dass der robuste 2025 Toyota 4Runner diese Geländegängigkeit nicht immer wirklich braucht. Also beschloss der CGI-Experte, dem robusten SUV eine tiefergelegte Federung und drei Arten neuer Aftermarket-Räder zu spendieren, alle tief konkav und mit modernem Design.
Was halten Sie von diesem neu konzipierten 4Runner?