1946 erfand der französische Modedesigner Louis Réard, der auch einen Hintergrund im Automobilbau hatte, den modernen zweiteiligen Bikini. Um sein neues Bademodendesign zu bewerben, nutzte er sein Fachwissen im Automobilbereich, um ein einzigartiges Werbefahrzeug zu schaffen, das einer landtauglichen Yacht ähnelte.
Réard beauftragte den angesehenen Karosseriebauer Henri Chapron, ein 1937er Packard Super Eight-Chassis in diese „Landyacht“ umzubauen. Das Fahrzeug wies verschiedene nautische Elemente auf, darunter eine bogenförmige Front, Bullaugen, Navigationslichter, Flaggen und Festmacherklampen. Réard schickte mit diesem Fahrzeug eine Gruppe von Frauen in Bikinis während des Radrennens Tour de France auf die Straße und begeisterte die Menschenmassen entlang der Strecke. Das Auto tourte dann ausgiebig durch Frankreich und weite Teile Europas und präsentierte Bikini-Models auf den Rücksitzen, obwohl viele Leute außerhalb Frankreichs sie als skandalös betrachteten.